Weihnachten im Erzgebirge, dem Weihnachtsland
Besonders schön ist es im Erzgebirge zu Weihnachten, der "hohen
Zeit" der Erzgebirgler, wenn die Orte märchenhaft verschneit sind und
leuchtende Schwibbögen, Engel und Bergmänner in den Fenstern freundlich
die Besucher grüßen.
Gerade in dieser Zeit kann man viele erzgebirgische Traditionen und Bräuche kennenlernen und erleben, warum das Erzgebirge auch "Weihnachtsland" genannt wird.
Entdecken Sie das Weihnachtsland Erzgebirge.
Räuchermann, Engel und Bergmann - erzgebirgische Volkskunst
Wer kennt sie nicht - die Räuchermänner, Engel und Bergmänner, die Schwibbögen und Pyramiden aus dem Erzgebirge?
Im Laufe der Jahrhunderte ist aus einer Feierabendbeschäftigung der Bergleute die bekannte Holzkunst aus dem Erzgebirge geworden. Die kunstvollen erzgebirgischen Holzarbeiten haben inzwischen Ihren Weg in die gesamte Welt gefunden und das Weihnachtsland Erzgebirge bekannt gemacht.
Bergparaden und Bergaufzüge im Erzgebirge
In vielen Orten des Erzgebirges finden in der Adventszeit Bergparaden und Bergaufzüge statt. Sie bilden dabei meist den Höhepunkt des Weihnachtmarktes oder der Vorweihnachtszeit des jeweilgen Ortes.
Die größte Bergparade des Erzgebirges findet jedes Jahr am 4. Advent in Annaberg-Buchholz statt.
Weihnachtsmärkte im Erzgebirge
Die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge werden oft mit dem traditionellen Pyramidenanschieben oder Anlichteln eröffnet. Gemütliche Buden mit erzgebirgischer Holzkunst, Holzspielwaren aus dem Erzgebirge, Kerzen und Weihnachtsleckereien
laden zum Bummeln über den Weihnachtsmarkt ein.
Zusätzlich werden Programme der zahlreichen erzgebirgischen Mundartgruppen dargeboten.
Aktuelle Informationen und Termine zu Weihnachtsmärkten, Bergparaden und erzgebirgischem Brauchtum finden Sie auch in unserem Blog aus dem Weihnachtsland Erzgebirge. Schauen Sie doch mal rein.